Jede kann sich wehren
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
Intensiv-Wochenendkurs für Frauen
Selbst wenn es nicht zum schlimmsten Fall körperlicher oder sexueller Gewalt kommt— Grenzüberschreitungen, Belästigungen und Übergriffe aller Art sind häufig vorkommende Angriffe. Angriffe erzeugen Unsicherheit, Unsicherheit erzeugt Angst. Unsicherheit und Angst lassen uns leichter zum Ziel erneuter Übergriffe werden.
Diesen Teufelskreis kann man durchbrechen. Durch selbstbewußtes Auftreten, und klare Signale, dadurch daß man seine Grenzen aufzeigt und verteidigt, wenn nötig mit allen Mitteln.
Inhalte:
· Umgang mit Nähe und Distanz, der persönliche Schutzbereich
· Körpersprache, verbale Grenzsetzung, physische Intervention
· Rollentraining und Situationsanalysen
· Effektive Selbstverteidigungstechniken
· Grundbegriffe zu Notwehr und Notwehrrecht
· Erfahrungsaustausch
· Was tun wenn‘s brennt?
Organisatorisches:
Wann?
Samstag 115. Februar 10.00– ca. 17.00 Uhr
Sonntag 16. Februar 10.00—ca. 14.00 Uhr
Wo?
Mehrzweckhalle im Kinder– und Jugendheim „Sonnenhof“,
St. Ulrich 10, 91555 Feuchtwangen
Was ist mitzubringen?
Bequeme Sportkleidung, Decke, ev. Sitzkissen
Wieviel?
Teilnehmerinnenbeitrag 90.- €
Wie?
Fragen und Verbindliche Anmeldung unter 09852/703279 oder 0160-55 39 069.
Wer?
Hannes Meist,
2. Dan Karate, SV-Lehrer
Moni Wurst,
Körper– und Entspannungspädagogin
In den Kurspausen werden Kaffee, Tee und alkoholfreie Getränke kostenfrei gereicht. Den Teilnehmerinnen wird empfohlen, sich nach eigenem Ermessen für die Mittagspause etwas zu Essen mitzunehmen.
Auch wenn sich dieser Kurs speziell an Frauen im Erwachsenenalter richtet bieten wir auch ähnliche Kurse für Mädchen ab ca. 14 Jahren an, die inhaltlich allerdings anders konzipiert sind.
Ebenso können Selbstbehauptungskurse oder Aktionstage für Kinder von ab dem Grundschulalter bis ca. zwölf Jahre durchgeführt werden.