Kumakan Kempo Kai
bedeutet in etwa soviel wie "Bärenhaus-Faustweg-Gemeinschaft. Die Übungsgruppe ist hervorgegangen aus einem budopädagogischen Projekt, das 2004 im Kinder-und Jugendhilfeverbund "Sonnenhof " e.V. installiert worden war.
In unsere Übungspraxis, die sich im wesentlichen auf die Formen des Shotokan-Kartestils gründet, fließen Elemente andere Stile und Systeme mit ein. Die Bezeichnung "Kempo", was soviel heißt wie "Faustmethode" oder "Faustweg", ist daher bewußt als möglichst allgemein gehalten gewählt.
Unser Anliegen ist eine gesundheitsfördernde, auf die individuellen Möglichkeiten und Bedürfnisse der Übenden abgestimmte Unterrichtspraxis jeneits des üblichen Leistungs- oder Wettkampfsportkarates.
